top of page
Leather Bound Books_edited.jpg

Literatur

Cover front.png

Anorexia Nervosa - Magersucht

ist eine genetisch veranlagte, psychobiologische Krankheit mit einer Sterberate von 10-15%. Je früher die Krankheit diagnostiziert wird, je rascher mit der Wiederernährung begonnen wird und je schneller ein individuelles gesundes Gewicht erreicht wird, desto grösser ist die langfristige Heilungschance.


Bei Kindern und Jugendlichen ist gemäß der modernen Anorexie-Forschung die Familie nicht das Problem, sondern in der Regel die größte Ressource für die Heilung. Bei der Familienintegrierten Therapie FiT steht die rasche Wiederherstellung des gesunden Gewichts im Vordergrund. Die Eltern übernehmen die Verantwortung für die Wiederernährung ihres kranken Kindes, bis sich dessen Verhalten normalisiert hat. Die FiT ist eine gewachsene Adaption des Family Based Treatments FBT an die Realität der Behandlungssituation in den deutschsprachigen Ländern. Die Therapie wird mangels FBT-Therapeut:innen und anderen familienbasiert arbeitenden Fachpersonen durch die Eltern durchgeführt.


Dieser Ratgeber fördert ein tiefes Verständnis für die Krankheit auf Basis moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse. Er unterstützt Eltern in der Begleitung ihrer Kinder zuhause anhand zahlreicher Tipps und erprobter Praxisbeispiele. Vom Umgang mit Angst, Aggression und Essensverweigerung bis hin zum Thema Selbstfürsorge ist er eine unentbehrliche Quelle für alle Eltern, die ihre Kinder in die Genesung begleiten möchten.

​

Anorexie ist heilbar.

Bei der Behandlung von Magersucht steht und fällt der Therapieerfolg mit der Motivation des Patienten. In der Arbeit mit jungen Menschen lässt sie sich signifikant steigern, wenn die Eltern geschickt in die Therapie mit einbezogen werden. Das Buch liefert eine praktische Anleitung zur ambulanten Therapie der Anorexia nervosa, die den Aspekt der Motivation besonders berücksichtigt. Detailreich und anhand von wörtlichen Transkripten konkreter Therapiesitzungen beschreiben die Autoren, wie bindungsrelevante Bezugspersonen in den Therapieprozess einbezogen werden können. Das dargestellte Therapiekonzept ist systemisch ausgelegt und von der Bindungstheorie inspiriert; es orientiert sich konsequent an wissenschaftlichen Kriterien.

Cover Liechti.jpg
Cover Pauli.jpg

Schnell kann eine Diät in eine Essstörung – Magersucht oder Bulimie – kippen. Insbesondere junge Frauen sind davon betroffen. Mit den sozialen Medien hat sich die Zahl der Erkrankten noch einmal dramatisch erhöht. SIZE ZERO – die weibliche Körpergröße Null (32 bzw. XXS) – wurde zum Synonym für übertriebenen Schlankheitswahn und Selbstdarstellungen auf Online-Plattformen mit Vorher-Nachher-Selfies. Die Kinderund Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli, renommierte Expertin für Essstörungen bei Jugendlichen, geht diesen Zusammenhängen auf den Grund, benennt Ursachen und Verantwortliche und zeigt Auswege aus der Essstörungsfalle auf.


SIZE ZERO wendet sich an die Betroffenen und Gefährdeten: Junge Menschen, die Selbstzweifel haben und sich nach Bestätigung sehnen. Deren Gehirne von klein auf mit Bildern zugekleistert wurden von superdünnen Stars und Models. Jugendliche, die in einer Welt von «guten und schlechten Fettsäuren» aufgewachsen sind und deren Eltern sich bereits mit Diäten aller Art beschäftigt haben. SIZE ZERO richtet sich aber genauso an diese Eltern selbst. Die – auch ohne die Ursache der Essstörung zu sein – viel zur Gesundung ihres Kindes beitragen können. Und SIZE ZERO wendet sich an die Gesellschaft und die Politik: Was tun wir, damit unsere Kinder nicht mehr dem Schlankheitswahn erliegen?

Die familienbasierte Behandlung (FBT) gilt als goldener Standard bei der Behandlung der jugendlichen Anorexia nervosa und liefert derzeit die besten evidenzbasierten Ergebnisse. Die Behandlung ist jedoch intensiv und viele Eltern beginnen unvorbereitet, trotz ihres Mutes und ihrer Bereitschaft, die Gesundheit ihres Kindes mit Hilfe der aufbauenden Ernährung wiederherzustellen. Betroffene Eltern haben verzweifelt um weitere Informationen gebeten, um den Einfluss der Magersucht auf ihr Kind zu verstehen und die Intensität der Behandlung zu überstehen.

 

Dieses kompetenzbasierte Handbuch erklärt die Behandlung auf verständliche Art und liefert wertvolle Informationen zu jeder Komponente der Behandlung. Es beschreibt die Hindernisse und alle von der Magersucht verursachten Verhaltensweisen, die die Behandlung und Genesung behindern. Ziel dieses Handbuchs ist es, sicherzustellen, dass die Eltern der Magersucht immer einen Schritt voraus sind und dass sie „auf dem richtigen Weg“ sind.

 

Dieses Buch ist eine wertvolle Informationsquelle für Eltern, die mit der FBT beginnen oder während der Behandlung mit Problemen konfrontiert werden. Dieses Buch bietet klare praktische Ratschläge und befähigt Eltern, sich mit allen Herausforderungen der Krankheit auseinanderzusetzen. Es ist auch eine unschätzbare Ressource für Mediziner und wird ihnen helfen, betroffene Familien durch die Behandlung zu führen.

Cover Ganci.jpg
Treasure.jpg

Sich um Menschen zu kümmern, die an einer Essstörung leiden, kann sowohl für Angehörige als auch für Fachpersonal eine große Herausforderung sein und mit Belastungen und zwischenmenschlichen Schwierigkeiten einhergehen. Dieses Buch stattet Angehörige und Fachpersonal mit umfangreichen Kenntnissen sowie speziellen Fertigkeiten aus, um Menschen mit einer Essstörung gemeinsam bestmöglich im Heilungsprozess zu unterstützen. Die Inhalte helfen dabei, unbewusste Reaktionen zu vermeiden, die die Krankheit aufrechterhalten. Es werden hilfreiche Strategien vermittelt, wie die Betroffenen auf ihrem Weg zur Genesung begleitet werden können. Diese neue und aktualisierte Ausgabe basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen und langjährigen Erfahrungen. Das Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Fachkräfte und für betroffene Familien, um Menschen mit Essstörungen zu unterstützen.

The most effective treatment for eating disorders is family-based, where parents play an essential role. Yet most struggle to know what to do and how to do it.

With a wealth of practical examples and tips that have helped many tens of thousands of relieved parents, Eva Musby guides you through each stage of your son or daughter's recovery. She provides solace and confidence, while addressing the real-life questions that parents struggle with.

The practical and emotional strategies in every chapter rest on up-to-date knowledge distilled from published research, from families, and from therapists worldwide. These pages will boost your effectiveness with an excellent treatment team, and will also help you succeed when you don't have access to cutting-edge care. With her lived experience and that of the hundreds of parents she has coached, this book will empower you to be effective right away, from the first successful meal all the way through to recovery.

  • Make meals work in spite of your child's resistance

  • Deal with distress, inflexibility, exercise compulsion, bingeing and purging

  • Don’t stop at weight-restoration – skilled support all the way to recovery

  • What to say and what not to say in difficult situations

  • Actively support your child all the way to recovery and prevent relapse

  • Recognise the treatments that work and the ones that don’t

  • Grow your own emotional resources

This book is recommended by experts on family-based treatment (FBT, or 'Maudsley'), the evidence-based approach recommended by all major health institutions. It is used by parents and clinicians alike.

Cover Musby.jpg
Cover Arnold.jpg

Decoding Anorexia is the first and only book to explain anorexia nervosa from a biological point of view. Its clear, user-friendly descriptions of the genetics and neuroscience behind the disorder is paired with first person descriptions and personal narratives of what biological differences mean to sufferers.

 

Author Carrie Arnold, a trained scientist, science writer, and past sufferer of anorexia, speaks with clinicians, researchers, parents, other family members, and sufferers about the factors that make one vulnerable to anorexia, the neurochemistry behind the call of starvation, and why it's so hard to leave anorexia behind. She also addresses:

 

- How environment is still important and influences behaviors

- The characteristics of people at high risk for developing anorexia nervosa

- Why anorexics find starvation "rewarding"

- Why denial is such a salient feature, and how sufferers can overcome it.

 

Carrie also includes interviews with key figures in the field who explain their work and how it contributes to our understanding of anorexia. Long thought to be a psychosocial disease of fickle teens, this book alters the way anorexia is understood and treated and gives patients, their doctors, and their family members hope.

bottom of page