top of page
FBT_FiT

FiT/FBT

Die Familienintegrierte Therapie FiT ist, im Gegensatz zu anderen modernen Therapiemethoden für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen, kein aus dem klinischen Kontext heraus entwickelter Ansatz. Die FiT ist aus der Praxis heraus gewachsen. Eltern, die in der Behandlung ihrer Kinder den Fokus auf die rasche Wiederherstellung des individuellen gesunden Gewichts legen möchten, finden in der DACH-Region zu wenig Unterstützung. Stationäre wie ambulante Plätze für Essstörungen sind nur mit sehr langen Wartezeiten verfügbar - dabei geht kostbare Zeit für die Heilung verloren. Seit Covid19 haben sich immer mehr Eltern auf den Weg gemacht, ihre Kinder eigenverantwortlich zuhause im Genesungsprozess zu begleiten. Sie orientieren sich an den Grundlinien des Family Based Treatments FBT, führen die Therapie jedoch mangels Angebot ohne die Unterstützung eines/einer professionellen FBT-Therapeut:in durch. Durch die fehlende externe Autorität ergeben sich zwangsläufig Abweichungen von der manualisierten FBT-Methode. Die Struktur der Therapie ist jedoch dieselbe:

Aufbau der FBT/FiT

Rahmen w.png

Phase 1: Gewichtswiederherstellung

​

Die Eltern übernehmen die Verantwortung für die Gewichtszunahmes ihres Kindes

Rahmen w.png

Phase 2: Rückgabe der Autonomie

​

Schrittweise Rückgabe der entwicklungsgerechten Kontrolle über das Essen an das Kind, sobald sich das Verhalten normalisiert.

Rahmen w.png

Phase 3: Abschluss der Behandlung

​

Förderung der Selbstständigkeit, Rückfallprophylaxe, Identifizierung und Aufarbeitung allfälliger psychischer Probleme

Weiterführende Beiträge

Interview Dr. Verena Haas, Charité Berlin: Eltern sind Teil der Lösung, nicht das Problem:

https://www.wallbrecher-begegnungen.de/Themen/FBT.html

bottom of page